Styroporplatten in der Verpackungsindustrie
Unverzichtbar ist Styropor für das sichere Verpacken sensibler Geräte und ähnlicher Elemente. Ob technische Geräte, Werkzeugteile oder Accessoires, die beim Transport gegen mechanische Einwirkungen geschützt werden müssen: Die Aufgaben, die Styropor im Bereich Verpackungstechnologien zu erfüllen hat, sind vielfältig. Der besondere Vorteil des Werkstoffs in diesem Bereich ist seine einfache Formbarkeit: Styropor kommt nämlich nicht nur in Form von Platten vor, sondern kann allen gewünschten Formen angepasst werden. Dadurch lassen sich sensible Transportgüter millimetergenau stoßsicher verpacken.
Die Befestigung von Styroporplatten
Platten aus Styropor zu Dämmzwecken können auf verschiedene Weise befestigt werden. Kommen sie z. B. als Zwischensparrendämmung im Dach zum Einsatz, werden sie meist nur geklemmt – und anschließend im Trockenbau mit einer Verschalung versehen. Um an senkrechten Wänden als Innenraumdämmung genutzt zu werden, kommt hingegen ein Spezial-Styroporkleber zum Einsatz. Das lückenlose Verkleben der einzelnen Platten ist nicht nur für optimalen Halt an der Wand nötig – sondern auch zum Verhindern von Wärme- bzw. Kältebrücken unverzichtbar. Der Kleber wird mit einer Zahnkelle an die Wand gebracht, anschließend werden die Platten aufgesetzt. Ist die Wand sehr uneben, kann man den Kleber auch großflächig an der Platten-Rückseite aufbringen.