OSB Platte 2050x625 mm mit Nut + Feder - OSB/3 Verlegeplatte
OSB Platte 2050x625 mm mit Nut + Feder - OSB/3 Verlegeplatte
- Plattengröße 2.050x625x12 mm
- für tragende Zwecke
- zur Verwendung im Feuchtbereich geeignet
- Grobspanplatte
- ungeschliffen
- mit Nut + Feder
Unsere OSB3 Platte in der Abmessung 2050x625 mm ist eine handliche Platte, die vielfältig einsetzbar ist. Die umlaufende Nut- und Federverbindung erleichtert die Verarbeitung und stellt eine homogene Fläche sicher. Wir führen das Format in den Stärken 12,15,18,22 und 25 mm.
OSB 3 ist gegenwärtig die fortschrittlichste OSB Ausführung auf dem Markt. OSB 3 wurde in vollem Umfang gemäß der aktuellen Anforderungen an ökologisches Wohnen, im Speziellen an organische Materialien, entwickelt und hergestellt. Durch speziell ausgewähltes Holz und Bindemittel, erreicht OSB 3 nicht nur die hohen Bauanforderungen ökologischer Gebäude.
Bestellungen in vollen Paletten sind nochmal besonders attraktiv. Hier gehts zum Produkt: OSB3 2050x625 mm Volle Paletten
Eigenschaften
- Erhöhte Beständigkeit bei Feuchtigkeit
- Hohe Tragfähigkeit und Steifheit für Konstruktionszwecke
- Hohe Maßgenauigkeit und Formbeständigkeit
- Hohe Flexibilität und Stoßfestigkeit
- Einfache Verarbeitbarkeit mit gängigen Holzbearbeitungswerkzeugen
- Umweltfreundliches, wiederverwertbares Produkt
- Standard: EN 300 - type OSB 3; EN 13501-1: class D-s1, d0; EN 13986:2004+A1:2015
- Emissionsklasse: E1 (EN ISO 12460-5)
Anwendungen
- Strukturelle Anwendungen: Wände, Böden, Dächer, Treppenhäuser, Bauzäune
- Innenbereich: Möbelteile, dekorative Elemente im Innenbereich, Rahmen in Polstermöbeln, Türpaneele, Verkleidungen und Trennwände
- Verpackung: Versandboxen und Container, Paletten
- Einzelhandel & Ausstellungen
- Lagerverwaltung (Regale, Einzäunungen, etc.)
Bedeutung OSB:
- OSB aus dem Englischen: Oriented Strand/Structural Board
- Grobspanplatten aus ausgerichteten Spänen sind Holzwerkstoffe, die aus langen, schlanken Spänen (strands) hergestellt werden.
OSB-Platten verlegen
In unserer Infothek finden Sie nützliche Hinweise in Bezug auf Material und Verarbeitung bzw. Verlegung von Bauplatten. Hier geht es zur Infothek: OSB-Platten verlegen